Origin Trip: Mexiko
Origin Trip: Kenia
In unserem Kaffee-Angebot stellt Kenia eines der Schwerpunkt-Anbauländer dar: Pro Jahr sind in unserer Planung drei verschiedene Kaffees vorgesehen, die im ostafrikanischen Land angebaut werden. In der Welt des Specialty Coffee sind Kaffees aus Kenia äusserst beliebt und auch wir können von den oft sehr saftigen, spritzigen, lebendigen, und oft sehr komplexen Kaffees kaum genug bekommen. Wie immer, kann man das Geschmacksprofil des Kaffees eines ganzen Landes nicht generell mit einigen wenigen Wörter beschreiben.
Origin Trip: Costa Rica
Origin Trip: Panama
Wir reisten nach Panama, um den ersten Kaffee aus diesem Land für unser Sortiment zu finden. Vor der Reise hatte wir uns bereits durch eine Vielzahl an Muster von verschiedenen Farms gecuppt, so dass wir auf dieser Reise ziemlich gezielt vorgingen. An der Grenze zu Panama in Paso Canoas angekommen, stellten wir plötzlich fest, dass wir irgendwie schon in Panama waren, obschon wir unser Mietauto noch in Costa Rica zurückbringen mussten. Nach einigen Runden schafften wir es schliesslich, wieder inoffiziell zurückzureisen und unser Auto zurück zu geben.
Steigende Kaffeepreise
Direct Trade und Transparenz
Seit wir den ersten Rohkaffee gekauft haben, hat sich bei uns einiges verändert. Dennoch verfolgen wir beim Einkauf von Grünkaffee nach wie vor die gleichen Grundwerte und Ziele, die wir damals festgelegt hatten. Wie gehen wir dabei vor und was beachten wir besonders?
Wir haben in der Vergangenheit Kaffee von zahlreichen Produzent*innen und Händler*innen gekauft. Heute kaufen wir die grosse Mehrheit aller Kaffees über einige wenige Kanäle, die sich für uns als sinnvoll, nachhaltig und transparent erwiesen haben.
Unser Quartier
Am Eigerplatz haben wir uns sehr gut eingelebt und fühlen uns superwohl. Dies ist nicht selbstverständlich und das haben wir auch der tollen Nachbarschaft zu verdanken. Ein grosser Teil unserer Kundschaft lebt oder arbeitet im Quartier und kommt mehrmals wöchentlich bei uns vorbei. Seit dem 19. April 2021 nicht mehr nur für Take-Away, sondern auch zum draussen Sitzen.
Brew Guides
Willst du deinen Lieblingskaffee aus dem Café auch zuhause trinken? Kein Problem!
Guten Kaffee zu brühen muss nicht kompliziert sein – und die Rezepte dafür sind keine Geheimnisse.
Folge den Rezepten Schritt für Schritt und beobachte genau, was passiert. Nach einiger Zeit kannst du die Resultate nachvollziehen und weisst, was du anpassen musst, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen.
Wie frisch sollte mein Kaffee sein?
Grundsätzlich ist Kaffee besser, wenn er frisch ist – mit Vorbehalt.
Nach dem Rösten enthält Kaffee viel CO2, das in den darauf folgenden Wochen nach und nach entweicht. Dafür (und nicht primär, um daran zu riechen) ist auch das Ventil am Kaffeebeutel: CO2 kann aus dem Beutel entweichen, womit dieser nicht aufgeblasen wird, Sauerstoff gelangt aber nicht durch das Ventil in den Beutel, damit wird eine beschleunigte Oxidation verhindert.
Gedanken zur Corona-Zeit
Seit der Wiedereröffnung unseres Cafés sind bereits 65 Tage vergangen. Die eigentliche Eröffnung liegt schon 10 Tage zurück! Höchste Zeit, auf die Geschehnisse zurückzuschauen.
Die Schliessung unseres Lokals nach nur 10 Tagen kam natürlich völlig unerwartet. Niemand hat damit gerechnet, wie gross die Auswirkungen diese Virus sein würden. Alle waren überrascht. So erging es auch uns.
COVID-19
Eröffnung Café
Am 6. März 2020 fand die Eröffnung unseres Cafés statt. Leider mussten wir nur zehn Tage nach der Eröffnung aufgrund der Coronavirus-Pandemie gleich wieder schliessen. Wir blicken nun zurück auf eine bewegte Zeit. An diesem fantastischen und intensiven Freitag, 6. März waren wir beeindruckt, wie viele von euch uns bereits am ersten Tag im Café besuchten! Danke für euren Besuch, all die guten Wünsche und Geschenke!